Posts mit dem Label Intermediales Komponieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Intermediales Komponieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Juni 2014

SonONOlux II - Zeit-Bild-Klang-Raum



SonONOlux II ist die Fortsetzung des Projektes SonONOlux und wir wurden nochmals gefördert!

Vielen Dank nochmals an den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Montag, 9. September 2013

SonONOlux - Licht, Frequenzen, Kanäle



Wir legen im September 2013 los!
Vielen Dank an Projektfonds Kulturelle Bildung

SonONOlux ist ein experimentelles FilmMusikSoundprojekt von Laura Mello und Eunice Martins im Rahmen des Musikunterrichtes an zwei Berliner Schulen. Die SchülerInnen der 10. Klasse und des Grundkurses (11. Schuljahr) des Romain-Rolland-Gymnasiums, sowie des Grundkurses (12. Schuljahr) des Gebrüder-Montgolfier Gymnasiums experimentierten und komponierten während 10 Wochen mit Film, Musik und Sound. Im Dialog mit ausgewählten Kurzfilmen aus dem Archiv des Arsenal-Instituts für Film- und Videokunst wurden grundlegende Prinzipien der musikalischen Komposition zu bewegten Bildern/Film untersucht und experimentell erarbeitet.

Dokumentation auf dem Blog SonONOlux

Dokumentations-DVDs können hier bei uns bestellt werden um 10€ inkl. Versand (nach Deutschland)

Dienstag, 18. August 2009

Workshop Report



Report on the Workshop
„Intermedia composing with EyesWeb
Coordination, research: Laura Mello
Teacher: György Pongracz
In cooperation with Klangnetz for the Festival HörenSehen2.0
Partnerships: Staalplaat, Klangzeitort, TU Berlin Audiokommunikation

16. – 25.07.09
Staalplaat
Flughafenstr.38
Berlin

Dienstag, 2. Juni 2009

Intermediales Komponieren mit Hilfe von OpenSource Entwicklungsumgebungen

(please scroll down for english version)

Die Reihe „Intermediales Komponieren mit Hilfe von OpenSource Entwicklungsumgebungen“ ist Teil einer gleichnamigen Promotionsforschung von Laura Mello am Institut für Audiokommunikation an der Technischen Universität Berlin, betreut von Stefan Weinzierl und Helga de la Motte-Haber.
Geplant sind Vorträge, Workshops und Konzerte von Künstlern und Künstlergruppen, in deren performativen Arbeiten die Anwendung von den Softwares EyesWeb und VVVV einbezogen wird.
Zielgruppe sind in eine Zusammenarbeit interessierte Künstler (aller Sparten) und Programmierer.

Intermedia Composing with help of OpenSource Developing
Platforms

Werkstatt für künstlerisch interdisziplinäre Arbeit – Einführung in die Softwares EyesWeb und VVVV

(Please scroll down for english version)

Leiter: György Pongracz
Koordination und Recherche: Laura Mello
Bereiche: Komposition, Programmierung für Musik und Visuals, VJ, Video, Theater, Performance, Tanz, Architektur, etc...
Offen für alle.

Termin:
16-26 Juli 2009

Ort:
Staalplaat
http://staalplaat.wordpress.com/
Flughafenstr. 38
Berlin Neukölln

Eine Werkstatt der Begegnung und Experimentierung
Welche Möglichkeiten für ein sogenanntes „intermediales Komponieren“ bieten die Softwares EyesWeb und VVVV ?
Das Ziel dieses Workshops ist es, dass sich kleine Arbeitsgruppen bilden (2-3 Leute ca.), die ein Stück entwickeln sollen, wo Audio, Video und Performance durch die Softwares EyesWeb oder VVVV, oder beides zusammen, integriert werden.
In jeder Gruppe sollen ein Programmierer und 1 oder 2 andere Künstler dabei sein.
Der Arbeitsprozess wird von den Veranstaltern dokumentiert.

Donnerstag, 12. Februar 2009

Querklang - John Zorns Cobra - Märzmusik 2009

 
QuerKlang - Uraufführung der Schülerkomposition "Kommunikation an Obstsalat serviert auf Band" from QuerKlang on Vimeo.

 Im Romain-Rolland-Gymnasium habe ich zum ersten mal bei dem Projekt Querklang teilgenommen. Diesmal hat der Komponist Thomas Meadowcroft mit den SchülerInnen des 12. Leistungskurses Musik ( Lehrerin Katja Brunsmann) eine multimediale Komposition erarbeitet. Im ersten Teil ging es um die Vertonung einer Komposition für Stille, und zwar die Verfilmung von der Aufführung John Cages 4´33 in einer Version für Orchester.